UNSERE STORY
NACH OBEN

Aelfric Eden 2025 ,,Sommer-Drop 2025“ Capsule-Kollektion

Kultureller Remix in Bewegung

UNSERE STORY
NACH OBEN

Aelfric Edens ,,Sommer-Drop 2025“-Kollektion für 2025 ist mehr als nur eine saisonale Kollektion – sie ist ein Designexperiment im Bereich des kulturellen Remixings und eine mutige Neudefinition dessen, was Streetwear sein kann.

Im Mittelpunkt steht ein tiefer Respekt vor dem kulturellen Erbe, das durch die Sprache des zeitgenössischen Streetstyles neu interpretiert wird. In dieser Saison wird untersucht, wie traditionelle Symbole, die in verschiedenen kulturellen Rahmenbedingungen verankert sind, durch eine moderne Brille aktiviert und in einen neuen Kontext gestellt werden können. Das Ergebnis ist eine Kollektion, die sowohl zukunftsorientiert als auch in etwas Zeitlosem verwurzelt ist.

Die kreative Grundlage der Kollektion entspringt der Lebenserfahrung des Designers, der ständig zwischen Tokio und Los Angeles pendelt – zwei Städten, die zwei Extreme des kulturellen Spektrums repräsentieren. Die eine Stadt ist geprägt von Handwerkskunst, Subtilität und Zurückhaltung, die andere von Lebendigkeit, Ausdruckskraft und Ungeschliffenheit. In diesem Spannungsfeld zwischen Spannung und Harmonie entsteht die Idee der kulturellen Kollision. Das Zusammenspiel dieser Dualitäten prägte den gesamten kreativen Prozess hinter dieser Kollektion.

Ein herausragendes Stück dieser Saison ist die vom Kimono inspirierte offene Jacke. Sie ist mehr als nur ein Design-Statement, sondern eine visuelle Metapher für das Thema der Kollektion. 
Unter Beibehaltung der ikonischen Struktur und der fließenden Linien traditioneller östlicher Kleidungsstücke integriert die Silhouette Elemente klassischer amerikanischer Sportbekleidung.
Funktionsstoffe treffen auf auffällige Einsätze, kontrastreiche Drucke und Kristallverzierungen. Das Wellenmotiv auf der Rückseite symbolisiert Bewegung und Wirkung – vor dem Hintergrund von Zahlen im College-Stil entsteht ein visueller Dialog zwischen Zurückhaltung und Kühnheit. Dieses Kleidungsstück bietet Raum sowohl für östlichen Minimalismus als auch für westliche Streetwear-Attitüde.

Das überarbeitete Trikot unterstreicht die Verbindung zwischen Ost und West noch stärker. Die Silhouette des Trikots, die tief in der westlichen Straßenkultur verwurzelt ist, wird mit asymmetrischen Linien, traditionellen japanischen Webtechniken und einem Fokus auf die Textur des Stoffes neu interpretiert. Anstatt einfach nur verschiedene Ästhetiken zu kombinieren, spiegelt das Design eine durchdachte Neugestaltung wider, bei der Materiallogik, Körperstruktur und kultureller Kontext zu etwas Neuem und Bewusstem verschmelzen.